Unser Zahnersatz wird ausschließlich in Deutschland in einem zahntechnischen Meisterlabor gefertigt und unterliegt dem Medizinproduktegesetz. Die verwendeten Materialien sind CE-zertifiziert und die Inhaltsstoffe der Dentallegierungen dokumentiert. Es werden ausschließlich palladiumfreie Biolegierungen verwendet. Für Allergiker bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Allergologen spezielle Lösungen an.
Wir legen Wert auf die direkte kooperative Einbeziehung von Zahnarzt und Zahntechniker in den Herstellungsprozess.
Sollte ein Zahn so umfangreich geschädigt sein, dass ihn eine Füllung nicht mehr verläßlich stabilisieren kann, wird eine „Schutzhülle“ in Form einer Krone nötig. Sowohl ihre Ausmaße je nach Defektgröße (Teil- oder Vollkrone) als auch ihr Erscheinungsbild (metall- oder zahnfarben) können variieren. Bezüglich letzterem können durch den Einsatz von Dentalkeramiken höchste ästhetische Vorgaben erfüllt werden.
Besteht eine Zahnlücke, kann auf eine Brücke als festsitzenden Zahnersatz zurückgegriffen werden. Die Kau- und Sprechfunktionen werden wieder hergestellt und Zahnverschiebungen und ihre Folgen vermieden. Auch hier verwirklicht man eine bestmögliche Funktion und Ästhetik.
Ist der Zahnverlust schon weiter und ausgedehnter fortgeschritten, so dass keine rein festsitzende Lösung mehr möglich ist, kommt der herausnehmbare Zahnersatz zum Zuge. Eine gute Belastbarkeit und gleichzeitige Haftfestigkeit für den möglichst uneingeschränkten Gebrauch verbunden mit der Sicherheit im Alltag sind hier zusammen mit einem natürlichen Aussehen das Ziel. Auch im Falle des kompletten Zahnverlustes in einem oder beiden Kiefer/n bietet ein herausnehmbarer Zahnersatz in fast allen Fällen eine gute und adäquate Lösung.
Nicht zu vergessen sind in der heutigen Zeit Lösungen und Verbesserungen unter der Hinzuziehung von künstlichen Zahnwurzeln also Implantaten, wodurch viele Ausgangssituationen deutlich verbessert werden können (siehe auch Implantologie). Höhere Festigkeit und damit ein Mehr an Funktion und Sicherheit bei gleichzeitiger Schonung und Entlastung der übrigen Zähne und sonstigen Areale sind die positiven Folgen.
Vollmetallkeramikkrone auf Backenzahn
Vollmetallkeramikkrone auf Backenzahn
Zerstörter Eckzahn mit Edelmetallaufbau
Metallkeramikkrone mit spezieller Farbanpassung
Spezielle Farbanpassung vor Kronenherstellung bei Marmoreffekten der Nachbarzähne
Angepaßtes Resultat
Schadhafte Füllungen und Kronen
Zahnfarbene Metallkeramikkronen
Zahnschäden und Lücken
Sanierung und Brücke
Herausnehmbarer Teilzahnersatz im Ober- und Unterkiefer
Erscheinungsbild im Alltag
Herausnehmbarer totaler Zahnersatz im Ober-, herausnehmbarer Teilzahnersatz im Unterkiefer