Mund­geruch

Die Ursachen für den Mundgeruch (Halitosis) liegen neben einigen Gründen aus dem allgemeinmedizinischem Bereich (s. u.) doch bei ca. 90% der Fälle in der Mundhöhle selbst.

Der vorübergehende Mundgeruch ergibt sich aus dem Genuß von entsprechenden Speisen (Zwiebeln, Knoblauch, etc.) oder Genußmitteln (Rauchen, Alkohol), dem trockenen Mund beim Schlafen („Morgenatem“) oder durch Medikamenteneinfluß.

Ständiger Mundgeruch ist fast immer bei Parodontalerkrankungen (entzündliche Erkrankungen des Zahnfleisches und/oder des Knochens um die Zähne herum) und der Ausbildung von Bakterienreservoiren im Mund vorhanden.

Ihr Zahnarzt kann einerseits mit entsprechender Diagnostik häufige Quellen des Mundgeruches beim Patienten erkennen und mit gezielten Therapiemaßnahmen (Reinigungen, Desinfektionen, Beseitigen von Schlupfwinkeln, Mundhygienekonzepten, etc.) zusammen mit dem Betroffenen behandeln.

Neben den gerade beschriebenen häufigsten Auslösern können aber auch wie schon erwähnt gelegentlich Allgemeinerkrankungen den Mundgeruch verursachen. Daher ist nach Ausschluß der intraoralen Gründe eine gezielte Überweisung zur weiteren Abklärung gegebenenfalls zu veranlassen. Solche systemische Ursachen können Diabetes, Entzündungen oder Ablagerungen auf den Mandeln, Infektionen der oberen und unteren Luftwege, des Verdauungstraktes sowie einige Erkrankungen der Nieren oder der Leber sein.

 

Unsere Sprechzeiten

MO, DI, DO:
8:00 – 12:30 und 14:00 – 17:30

MI, FR:
8:00 – 12:30

Cookie Consent mit Real Cookie Banner